Hort der 59. Grundschule Dresden
Jürgen Reichen

Graffiti Workshop mit Spike Urban

Die Themen Graffiti und Urban Art stehen bei den Kindern seit einiger Zeit hoch im Kurs. Im Sommer war es endlich soweit und ein Experte sowie eine Expertin aus dem Spike Urban (Spike Dresden e.V.) haben uns in den Sommerferien besucht und einen Graffiti-Kurs angeleitet. Diese Kooperation konnte mit einer Förderung des Programms KuBiK ermöglicht werden.

Nach einem kurzen Austausch über die Hintergründe der Graffitikunst und persönliche Berührungspunkte, wurde es auch schon praktisch. Mit verschiedenen Vorlagen und Bildern konnten sich die Kinder Anregungen holen, um ein eigenes Bild zu entwerfen und erste Zeichnungen zu erstellen. Ziel war es, einen eigenen Künstlernamen kreativ aufs Papier zu bringen. Mit Tipps und Tricks der Profis und vielfältigen Ideen der Kinder, sind tolle Ergebnisse und individuelle Kunstwerke entstanden. Neben Buchstaben, allerlei Wörtern und Namenszügen wurden auch Figuren gezeichnet. Die Kinder setzten sich neben dem stilistischen Zeichnen auch mit den vielfältigen Materialien der Graffitikunst auseinander. Mit der Dose und Acrylstiften wurden Pappen erst grundiert und anschließend bemalt. Techniken und Handhabung der besonderen Materialien, unter anderem auch einer Atemschutzmaske, wurde von den Experten erklärt. So konnten Farbverläufe oder auch ein Sternenhimmel „gezaubert“ werden. Mit viel Begeisterung nutzten die Kinder unsere neu geschaffenen Sprayflächen auf dem großen Hof und lebten sich praktisch aus. Der krönende Abschluss war das eigene Gestalten von Aufklebern, die die Kinder ebenso mitnehmen durften.

Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Sommer mit Spike Urban weiterzuarbeiten!

Die Begeisterung und Leidenschaft der Kinder soll nun auch in unseren Hortalltag einfließen. Mit dem Ganztagsangebot „Graffiti“ in Kooperation mit der Schule und Nachmittagsprojekten wollen wir weiter an dem Thema arbeiten und das Interesse der Kinder nutzen.

Eine Auswahl der Kunstwerke sind als Dauerausstellung auf dem großen Hof zu finden.

Alle Fotos: Tabea Hörnlein Fotografie